Schweizerische
Vereinigung
Prophylaxe-
Assistentinnen

Die nächsten
Anlässe

10.06.2023 SVPA 29. GV / Tagung
...
Weiterlesen
18.11.2023 SVPA 30. Herbsttagung im November 2023
Programm und Einladung erfolgen zu einem späteren Zeitpunkt...
Weiterlesen

Aktuell

Mutterschutz
...
Weiterlesen
Finanzielle Vorsorge (BVG) bei der Frau- wie gelingt dies mit Teilzeitarbeit, Mutterschaft und mehreren Arbeitsstellen
Unterlagen zum abgesagten BVG Referat vom Juni 2020. Frau Is...
Weiterlesen
  Beruf

Berufsbild


Die Prophylaxe-Assistentin gilt als wertvolle Arbeitskraft in einer prophylaxe- orientierten Zahnarztpraxis. Die PA erkennt beim Patienten die Anzeichen verschiedener Hygieneprobleme, erstellt ein individuelles Hygieneprogramm, instruiert und motiviert die Patienten um eine optimale Mundhygiene zu erzielen. Die berufsbegleitende Ausbildung ist eine Herausforderung für eine Dental-Assistentin und bietet eine Chance zur beruflichen Weiterentwicklung.

Im Frühjahr 1992 wurden an der DH-Schule Zürich erstmals Weiterbildungskurse zur Prophylaxe-Assistentin angeboten. 1996 kam die PA-Schule Basel dazu und später noch die Ausbildungsorte Bern, Lausanne und Lugano.

Die Prophylaxe-Assistentin erfüllt im Wesentlichen folgende Aufgaben:
  • Erkennen der individuellen Hygieneprobleme des Patienten
  • Entfernung supragingivaler Beläge und Konkremente mittels Hand- und Maschineninstrumente
  • Individuelle Beratung, wie Schäden an der Zahnhartsubstanz und Zahnfleisch (Gingiva) vermieden werden können
  • Instruieren verschiedener Mundhygiene-Hilfsmittel
  • Erstellung eines Blutungs-Index
  • Ernährungsberatung
  • Anfertigung von Röntgenbildern
  • Erstellt eines optimalen Hygieneprogramms mittels Instruktion und Motivation für den Patienten
  • Anwendung verschiedener Fluoridierungsprogramme
Finden Sie das Reglement über den Einsatz der Dentalassistentin als Prophylaxe-Assistentin, sowie weitere Informationen und Details zum Beruf der Prophylaxe-Assistentin auch unter Links & Downloads.